Praktische Tipps
Praktische Infos :
Klima und Reisezeit
Das Klima in Malta ist mediterran. Die Sommer sind heißen und trockenen, die Winter eher mild. Im Winter fällt die Temperatur selten unter 10 Celsius, es kann jedoch durchaus zu kurzen aber heftigen Regenfällen kommen. Zwischen Juli und September kann die Temperatur schon mal bis auf 40 C und drüber liegen. Die frische Meeresbriese macht die Hitze erträglich.
Beste Reisezeit ist im Frühling und Herbst. Im April sowie im Mai liegen die Temperaturen um die 20 C und überall auf den Inseln blüht es. Ideale Bedingungen für Wanderfreunde also. Durch den heißen Sommer ist die Insel im Herbst sonnenverbrannt. Das Meerwasser ist noch so warm, dass man selbst zu dieser Jahreszeit noch Baden gehen kann. Die ersten Regenfälle setzten gegen Ende September ein.
Währung:
Offizielle Währung ist seit Januar 2008 der Euro. Kreditkarten sind weitreichend akzeptiert.
Geschäfte - Shops
Geschäfte sind üblicherweise zwischen 08.00 und 19.00 Uhr geöffnet. Manche schließen zwischen 13.00 und 16.00 Uhr. Die meisten Geschäfte sind an Sonn- und Feieretagen geschlossen.
In Gozo gibt es einen großen offenen Markt. Er befindet sich in Victoria am It-Tokk (Hauptplatz). Für einheimische handwerksarbeiten ist Ta’Dbiegi Crafts Village in der Nähe von Gharb ein guter Tipp. Gozo Glass ist ebenfalls in Gharb zu finden und lohnt den Besuch. Strickwaren werden meist in Heimarbeit produziert und sind im Verhältnis zu Rest-Europa günstig.
Gozo lace ist berühmt und fast überall erhältlich. Empfehlenswert sind die Läden in Xlendi und Marsalforn. Feilschen ist nicht sehr üblich. Die größeren Kreditkarten werden in sehr vielen Geschäften anerkannt.
Restaurants
Die Öffnungszeitenauf Malta sind sehr unterschiedlich und variieren oft. Allerdings kann man sich an einigen festen Zeiten orientieren, denn zwischen 12 und 14 Uhr wird das Mittag gegessen und zwischen 18 und 22 Uhr das Abendessen. Die Restaurants haben meist so lange geöffnet, dass der letzte Gast in Ruhe den Abend ausklingen lassen kann. Während es Restaurants gibt die lediglich einen Tag in der Woche geschlossen sind, werden andere nur in der Sommersaison geöffnet.
Wasserknappheit
Auf der maltesischen Insel herrscht besonders im Sommer ein chronischer Wassermangel. Es wurden große Wasserreservoire angebohrt und aufwendige Meerwasserentsalzungsanlagen gebaut, um Trinkwasser bereitstellen zu können. Das Trinkwasser ist ohne Bedenken trinkbar, es schmeckt jedoch leicht salzig. Wasser ist auf Malta wertvoll, deshalb wird Verschwendung nicht gerne gesehen.
Inseltransport (externer Link)
Chemists
Most towns have a chemist open during usual shopping hours. On Sundays and Public Holidays chemists are open on a roster basis and details can be obtained from the local newspaper or from the pharmacies themselves.
Recommended Clothing
Visitors will need the lightest possible clothes for summer (June to September) and warm cloths for winter (December to March). A warm jacket is recommended on winter evenings.
Telephones
Tele-cards for use in public telephone booths can be bought from many shops including our school. These card phones are gradually replacing older coin-operated phones. Most public telephone boxes contain instructions in English for making a call. Low-cost international phone calls, with the use of special purpose phone cards may be made from all telephones
Postal Services
Postage stamps can be obtained from post offices and from many shops and hotels.
The main post office is at 129 Republic Street, Victoria and there is another at St. Anthony Street, Mgarr. The current price for mailing a post card (max 20 grs) throughout Europe is 16 c, 22c to the United States & Australia and 27c to China. Mailboxes in Gozo and Malta are red.
Television & Radio
Maltese television programs feature a number of British and American productions and daily news bulletins in English. Radio Malta transmits daily on two frequencies: 999 KHz (MW) and 93.7 MHz (VHF/FW). Italian television is received in Malta and there are also some 55 cable channels.
Electricity
The electricity supply is 220 volts, single phase, 50 cycles. The 13-amp, three pin rectangular sockets are used on the Maltese Islands.
Religion
The Maltese and the Gozitans alike are Roman Catholics, and are devoutly religious, but the Maltese constitution guarantees freedom of worship.
Places of worship besides local parish churches:
- Ta’ Pinu Sanctuary, Ta’ Pinu
- Cathedral of the Assumption, the Citadel, Victoria
- Greek Orthodox Church, South Street, Valletta
- Anglican Church, Independence Square Valletta
- Muslim Mosque, Corradino Hill, Paola, Malta.
Getting around Gozo and the Maltese Island
Buses
The Bus Terminal in Gozo is in Maingate Street, Victoria. You can find out which bus goes where by asking the Tourist Office at Victoria (Tel: 21561419); at Mġarr Harbour (near landing pier) (Tel: 21553343), or a bus driver. Most routes are circular, starting and finishing in Victoria.
Taxis
Taxis are generally white. It is advisable to check the fare with your driver before starting out. You can obtain details of approximate fares between various locations from the Tourist Office or click here.
Helicopter Services to Malta
You may have arrived on the island by helicopter service between Malta International Airport and the heliport at Xewkija. If so, your return journeys will normally be by the same method. For those who arrived by ferry and who wish to try a helicopter flight for return, please ask for details and cost from the school administrator.
Ferry Services to Malta
Ferries operate a regular service for cars and foot passengers between Gozo and Malta . The ships leave Mġarr and arrive at Ċirkewwa, from where buses to Valletta are available. The crossing takes about 25 minutes. Ferries generally depart every 45 minutes, but please confirm the timetable details by calling the Gozo Channel Company on 21243694/5. There is also recorded information on 21556016. Round trip fares are currently Lm2.00 per adult and Lm6.00 per driver and car. Fares are subject to change.